Dank der Deutschen Postcode Lotterie konnten wir erneut fünf weitere „Clean River Kids“ Umweltprojekte im Kreis Ahaus umsetzen!
Mit Müllzangen bewaffnet und voller Tatendrang sind 241 engagierte Schülerinnen und Schüler in Ahaus, Alstätte, Ottenstein und Wessum losgezogen – mit einer klaren Mission: unsere Natur schützen. Gemeinsam haben sie knapp 6.800 Liter Müll gesammelt, beeindruckende Kunstwerke geschaffen und gezeigt, dass eine neue Generation bereit ist, sich mit Herz und Kreativität für saubere Flüsse und Meere einzusetzen.
Im März und April waren wir in mehreren Schulen im Raum Ahaus aktiv. Bei angenehmem, wenn auch teilweise wechselhaftem Frühlingswetter haben Schülerinnen und Schüler in Ahaus, Alstätten und Wessum ihre Müllsammelaktionen eigenständig geplant und durchgeführt – mit beeindruckendem Engagement! In den Dörfern und Städten wurde besonders viel Müll aus der Karnevals- und Silvesterzeit gefunden: abgebrannte Raketen, Böllerreste, teils noch originalverpackte Süßigkeiten und zahllose Flaschen und Gläser.
In Ottenstein waren wir bei der Müllsammelaktion selbst mit vor Ort. Gemeinsam mit der Klasse sind wir losgezogen und wurden auch hier schnell fündig. Die Spuren der närrischen und feierfreudigen Monate waren nicht zu übersehen – besonders kurios: eine noch verschlossene Packung Gummibärchen, die den SammlerInnen der Karnevalszeit entgangen sind.
Die Stimmung war überall fröhlich und tatkräftig. Die Frühlingsluft und die Freude am gemeinsamen Anpacken haben die Kinder und Lehrkräfte sichtbar motiviert. Die Kinder haben ihre Fundstücke in den darauffolgenden Tagen kreativ verarbeitet – von weiteren tollen Müllwesen bis zu hoffnungsvollen Frühlingscollagen war alles dabei. Ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft im Schulalltag!
Danke an alle Schülerinnen und Schüler sowie die motivierten Lehrkräfte – es war uns eine Freude, dass ihr dabei wart. Vielen Dank an die weiteren Sponsoren für die Unterstützung: die Stadt Ahaus, Sparkasse Westmünsterland, Volksbank Gronau-Ahaus eG, Förderverein Katharinenschule, Aabachschule, Helene Helmig Schule Fördergemeinschaft und dem Förderverein der Kappenstein Burgschule.
Wenn du die “Clean River Kids” 2025 an deine Schule holen möchtest, dann melde dich gerne: info@cleanriverproject.de.